TEACH-APPS  
 Software für Lehrer 


SEATS

Die Aufgabe, eine Klasse zu führen, sei es als Fachlehrer oder als Klassenlehrer, beinhaltet auch, alle Kinder im Blick zu behalten, einen geordneten Ablauf zu gewährleisten und Stärken und Schwächen zu erfassen. SEATS ist hier eine große Hilfe für die kleinen Aufgaben im Lehreralltag.

Anmerkung: Die App hieß anfangs "SEAT THEM".


Ein Sitzplan für Ihr Handy (iOS/Android) - und noch viel mehr

Die Namen der Schüler zu kennen, ist für viele Kollegen die erste Hürde; da hilft ein Sitzplan. Aber kennt man die Namen erst einmal, ist der Sitzplan die schnellste Möglichkeit, einzelne Schüler zu finden - schneller als jede Tabelle oder Liste; mit Wischgesten lassen sich im Sitzplan für jeden Schüler Notizen machen: Anwesenheit, fehlende Hausaufgaben, Unterrichtsbeteiligung und vieles mehr.


Raumplanung

In der App lassen sich Räume mit jeweiliger Tischanordnung anlegen. Dabei lässt sich das Raster nach Bedarf  erweitern, 1-er und 2-er Tische lassen sich beliebig stellen und in 90°-Schritten drehen.


Schülerplanung

In der Schülerplanung lassen sich Klassen anlegen und mit den zugehörigen Schülern versehen, die in den angelegten Räumen einfach per Drag and Drop platziert werden können.

UNTERRICHTSUNTERSTÜTZUNG - Tabellen einfach und schnell erfassen

Im Laufe einer Unterrichtsstunde fallen diverse Kleinigkeiten an, die von der Lehrkraft erfasst werden müssen, z. B. Anwesenheit, Hausaufgaben, Elternunterschrift, Büchergeld etc. aber auch ggf. Unterrichtsbeteiligungen, Störungen u. ä.. All das muss schnell und intuitiv gehen, da das Unterrichtsgeschehen zuweilen keine Pausen für Dokumentationen lässt. In der App wurden beispielhaft Aspekte eingetragen, die Sie weitgehend Ihren Bedürfnissen anpassen können:


Stundenanfang

Zu Stunden-beginn gilt es, neben der Anwesenheit der Schüler vielleicht auch zu erfassen, inwieweit Hausaufgaben und Unterrichtsmaterial vorliegen: Ein Wisch nach oben bei Peter und seine vergessene Hausaufgabe ist notiert. Ein Wisch nach links und die Fehlstunde ist eingetragen. Und kommt ein Schüler verspätet doch noch zum Unterricht, dann genügt ein zweiter Wisch nach links und die Fehlstunde wird in der Tabelle als Verspätung notiert. 


Unterricht

Ob es um Mitarbeitsnoten geht oder auch ein fundiertes Feedback bei Elterngesprächen - mit SEAT THEM lassen sich für die Schüler frei definierbar drei verschiedene Werte erfassen, z. B. aktive Mitarbeit, Unterrichtsstörung etc.. Mit jedem Wisch wird der Zähler für den entsprechenden Schüler erhöht und der zugehörige Farbbalken intensiver. So können Sie auf einen Blick sehen, wer mehr oder weniger häufig von Ihnen erfasst wurde.


Klassenleitung

Als Klassenlehrer muss man in diversen Listen erfassen, ob alle Gelder/Unterschriften/Erklärungen etc. abgegeben wurden. Vier solcher Listen lassen sich individuell für jede Klasse mit einfachen Wischgesten übersichtlich führen. Die Farbbalken ermöglichen einen schnellen Überblick, bei wem noch etwas offen ist.


Tabellarische Erfassung

Für jeden Schüler wer-den im Programm exportierbare Tabellen ange-legt, die für jede Stunde die entsprechenden Zählerwerte enthalten. Diese können Sie in der Tabelle auch korrigieren. Für jeden Schüler können Sie eine individuelle Übersicht der erfassten Daten erstellen.


pdf-Ausgabe für jeden Schüler

Alle erfassten Daten eines Schülers lassen sich als übersichtliches pdf ausgeben.


Textanmerkungen

Zu jedem Schüler können in jeder Stunde Textanmerkungen erfasst werden, sei es wegen eines fantastischen Vortrags oder wegen eines unschönen Zwischenfalls. Die Zeiten, in denen ein Schüler den Unterricht verlassen hatte, werden in diesem Textfile von der App eingetragen.


Datenschutz und Sicherheit

Zur Verwendung der App muss der Nutzer sich authentifizieren (Face-ID/ Touch-ID/Code). Alle Daten werden intern mit AES256-Verschlüsselung codiert. Um zu vermeiden, dass die Daten beim automatischen Backup auf einem Server außerhalb der EU abgelegt werden, sind die Daten von SEAT THEM vom Backup ausgenommen. Stattdessen gibt es die Möglichkeit ein verschlüsseltes Backup aus dem Programm heraus anzulegen/einzulesen.


Die Sache mit den Farben

Die Farbintensität gibt an, wie oft bei einem Schüler ein Wert erhöht wurde - im Unterricht als Stundenzähler (=> Wie oft hat er in der Stunde mitgearbeitet etc.?), beim Stundenanfang als Jahreszähler (=> Wie oft hat er in diesem Jahr schon seine Hausaufgaben vergessen?). In der Klassenleitung gibt die Farbe an, ob noch etwas offen ist bzw. blinkt, wenn zusätzlich die Frist überschritten wurde. 


WICHTIGER HINWEIS:

Für die Verarbeitung von schülerbezogenen Daten gelten strenge Richtlinien. Informieren Sie sich bitte vor der Benutzung der App diesbezüglich und halten Sie alle Vorgaben und Richtlinien ein.


Anleitung